Pressemitteilung: Neustadt-CDU lehnt Verfahren der Grünen zur Boppstraße ab

27.01.2017

Themengebiet: Verkehr

PRESSEMITTEILUNG

Mit großer Verwunderung hat die CDU Mainz-Neustadt auf die am Mittwoch veröffentlichte Pressemitteilung der Grünen reagiert, in der diese sich für ein abschnittsweises Verfahren zur Aufwertung der Boppstraße aussprechen.

"Ende letzten Jahres gab es eine recht gut besuchte Bürgerversammlung in der Neustadt zur Boppstraße. Hier wurde sehr deutlich, wie wichtig die vorhandenen Parkplätze für die Gewerbetreibenden und Anwohner sind. Dass diese nun der gestalterischen Aufwertung zum Opfer fallen sollen, zeigt die Realitätsferne der Grünen in der Neustadt", so Torsten Rohe von der CDU-Ortsbeiratsfraktion. "Es wäre sicherlich von Vorteil gewesen, wenn diejenigen Grünen, die nun Forderungen stellen, auch bei der Bürgerversammlung anwesend gewesen wären und die dort artikulierten Wünsche wahrgenommen hätten.  Jetzt das ganze Verfahren umzuschmeißen und mit einer Art Salamitaktik den Verlust an Parkplätzen den Bürgern nur noch häppchenweise vermitteln zu wollen, macht den ursprünglichen  Verwaltungsvorschlag deshalb nicht besser.“
Die vielen Änderungswünsche, vor allem für den Erhalt von Parkplätzen, wurden der Verwaltung mitgegeben.

"Auf die für Anfang 2017 angekündigte neue Vorschlagsfassung der Verwaltung warten wir nun. Die CDU lässt die Gewerbetreibenden und die Menschen, die auf Autos angewiesen sind, nicht im Regen stehen. Zudem ist es uns besonders wichtig, auch weiterhin die Bürger und Bürgerinnen in der Neustadt bei dem Verfahren transparent mitzunehmen", so Karsten Lange, Stadtbezirksvorsitzender und Fraktionssprecher der CDU Mainz-Neustadt.

Die CDU Mainz-Neustadt bekräftigt ihr Konzept einer Einbahnstraße für die Boppstraße mit Verkehrsführung des in die Altstadt fließenden Gegenverkehrs über den Kaiser-Wilhelm-Ring. Dieses Konzept hat die CDU nach der  Bürgerversammlung dem Stadtplanungsamt noch einmal vorgestellt und auf mehrere Fehler in der Verwaltungspräsentation auf der Bürgerversammlung hingewiesen. "Unser Konzept ist eine große Lösung, die das Bahnhofsumfeld sicherer und freundlicher macht und ohne Verlust an Parkplätzen in der Boppstraße Raum für Straßencafes und Fußgänger schafft. Deshalb bevorzugen es auch die Bewohner der Boppstraße", sind Lange und Rohe überzeugt.